

Kitekurs am Brombachsee
Kiten lernen bei der Surfschule am Brombachsee
Unsere Kiteschule befindet sich an einem der besten Kitesspots in Bayern mit einem breiten Sandstrand in Allmannsdorf am großen Brombachsee.
Sollte der Strand im Sommer überfüllt sein, weichen wir auf eine Schulungswiese mit genügend Platz aus.
Für Fortgeschrittene können wir DIR in den Bereichen Twintip, Freestyle und Foilen mit unseren Kiteprofis Flo und Fiede alles zeigen.
Hydrofoil Privatkurs nach Vereinbarung:
Wir bringen deine Hydrofoil Skills auf ein neues Level. Egal ob du Anfänger bist oder Unterstützung bei deinen Manövern/Sprungtechnik benötigst.
Grundkurs
Privatunterricht
Schnupperkurs
Kinderkurs
Fragen & Antworten
Häufig gestellte Fragen & Antworten zu den Kite-Kursen
12 Stunden Kurszeit teilen sich auf in etwa
≈ 7 Stunden Praxiszeit = Windgarantie
≈ 4 Stunden Theorie, Materialkunde und ggf. Prüfung
≈ 1 Stunde Pause
Beispiel: Am 2-Tages Grundkurs reichte der Wind nur für 2 Stunden praktische Übungszeit, so bleiben dir (7 Std. abzüglich realisierter Übungszeit von 2 Std. ) 5 Stunden, welche Du an einem Ausweichstermin innerhalb eines Jahres einlösen kannst oder diese in Privatunterricht anrechnen lassen kannst.
Wir sind mit dem besten Material ausgestattet, was es auf dem Markt gibt.
Es hat im Sommer oft Leichtwind Tage am Brombachsee. Viele Anfänger schätzen das sogar und da wir das passende Equipment & die Erfahrung mitbringen, haben wir doch meistens große Erfolge.
Der Link zum Campingplatz: https://www.waldcamping-brombach.de/
4,0 km Fahrradstrecke entfernt, ca. 15 Minuten
4,5 km Autostrecke, ca. 6 Minuten
Es gibt rund um den Brombachsee einige Unterkünfte/Ferienwohnungen – ein Blick auf Google Maps verrät da oft etwas.
Am Kleinen Brombachsee ist der Campingplatz Langlau eine beliebte Anlaufstelle:
https://www.zv-brombachsee.de/camping/
10 km Fahrradstrecke entfernt, ca. 35 Minuten
16 km Autostrecke, ca. 17 Minuten
Eine große Anzahl an Teilnehmern buchen sich für den Sommer ein, wobei der Wind im Frühjahr/Herbst (Wetterumschwung) in der Regel mit am Besten ist. Der Donnerstag-Freitag Kurs ist oftmals weniger gebucht, d.h ggf. noch mehr persönliche Betreuung/Lehrerzeit.
Ein sehr erfolgreicher Grundkurs kann bei Leichtwind auch zu 100 % an Land stattfinden. Dennoch möchten wir euch hier einen möglichen Kursablauf beschreiben:
Tag 1:
0,5 Std. Ortseinweisung, Materialausstattung, Kennenlernen
0,5 Std. Theorie Windfenster Zonen, Positionierung Kite Start & Landung
1 Std. Materialkunde Aufbau & Sicherung , 3 Stufiges Sicherheitssystem, Trage- /Park-/Startpostion
1 Std. Kitekontrolle Basics (Softkites)
1 Std. Erste Übungen die aufs Wasser vorbereiten
0,5 Std. Pause
1,5 Stunden Kitekontrolle Basics festigen (Tube oder Soft) Falls dein Lehrer dich so weit sieht und die Windbedingungen mitspielen, kannst du möglicherweise erste Bodydrag Übungen im Wasser absolvieren.
Tag 2:
0,5 Std. Wiederholung/ Flug-Übungen vom ersten Tag festigen / Fragerunde
1 Std. Starten/Landen/Fliegen Tubekite
1 Std. Vorbereitung Wasserstart: Powerdive
2 Std. Wasserübungen
0,5 Std. Pause
1 Std. Theorie und VDWS Kite-Lizens (optional) abschließende Fragen, Verabschiedung
Wir stellen dir für den Kite-Kurs das vollständige Equipment zur Verfügung. Du wirst mit Helm, Neopren, Schuhen und Trapez ausgestatten.
Im Kurs hast du auch mal den Part deinen zugeteilten Partner zu sichern und JA auch von seinen Fehlern zu lernen.
Generell werden meist 2er oder 3er Gruppen gebildet. Bei Leichtwindkursen auf der KiteWiese kommt es gegen Kursende auch schon mal vor, dass jeder seinen eigenen Kite fliegt. Bei mehr Wind gilt immer das Buddy System. Einer sichert – einer fliegt. Bei Privatunterricht 1:1 hast du natürlich ununterbrochen deinen eigenen Kite am Trapezhaken ;)
Ein guter Grundkurs findet unserer Meinung viel an Land statt. Dennoch wollen wir euch mit dem Medium Wasser + Kite vertraut machen. Bei wenig Wind besteht kein Anspruch auf Wasserzeit. Hier ist es sinnvoller, die Zeit an Land mit Aufsteiger-Übungen zur Kitekontrolle zu nutzen. Im Optimalfall sind wir im Grundkurs trotzdem +-60 % an Land und +- 40 % im Wasser.
Aber auch für Leichtwind Kurse sind wir gut ausgestattet:
https://Kitekurs-Brombachsee-Buchungskalender2023.as.me/
Pro Person empfehlen wir maximal 2-3 Stunden Privatunterricht am Tag. Spätestens nach 2 Stunden eine kleine Pause einlegen bzw. die 3 Stunden in 2 x 1,5 Stunden splitten.
Du hast Fragen oder willst dich für einen Kurs anmelden? Kontaktier uns einfach! Wir freuen dich am See zu begrüßen!
Weitere Kurse
Einzel-, Gruppen- oder Schnupperkurse für Kinder & Erwachsene
Surfen


Windsurfen leicht gemacht!
Durch unseren kleinen Stehbereich in Ufernähe bieten wir ein Maximum an Sicherheit für Einsteiger “Groß” und “Klein”. Die Badehalbinsel ist der beste und windsicherste Platz am kleinen Brombachsee.
Surfen lernen…
Suppen


Wunderschön liegt der Badesee eingebettet von Wald und Wiesen. Ob als sportbegeistert oder für Menschen, die nach Kraft und Ruhe suchen und die Schönheit der Natur genießen möchten, bieten wir die Möglichkeit SUP am kl. -und am großen Brombachsee (Allmannsdorf) auszuleihen bzw. in Kursen gemeinsame Erlebnisse zu teilen.
Suppen lernen…
Wingen


Wingen – die neue Trendsportart verbindet Windsurfen und Kiten. Ob als Profi oder interessierter Einsteiger die Leichtigkeit begeistert Jeden.
Wingen lernen…